Menschen verfügen in der Regel über eine anständige Wissensbasis über die Körperteile, die den größten Einfluss auf ihre Lebensqualität haben – denken Sie an Ihre lebenswichtigen Organe, Ihre Gliedmaßen usw. Und über die Körperteile, von denen die Menschen keine Ahnung haben sind oft etwas weniger kritisch (was macht der Anhang überhaupt?). Der Beckenboden bildet jedoch eine krasse Ausnahme von dieser Regel.
Die Funktion des Beckenbodens spielt in vielen Aspekten der Gesundheit von Frauen und Männern eine Schlüsselrolle , von Harninkontinenz/Blasenkontrolle über eine gesunde Schwangerschaft und Erholung nach der Geburt bis hin zur Gesundheit der Prostata und besserem Sex. Heutzutage hat ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung zumindest von Beckenbodenübungen oder Kegelübungen ( der Übung, die am häufigsten damit in Verbindung gebracht wird) gehört. Aber es gibt immer noch viel Unwissenheit (sowie Missverständnisse und Mythen) darüber, was genau es ist, warum es wichtig ist usw. Daher hier eine kurze Einführung in einige der Grundlagen. Willkommen im Beckenboden 101!
Was genau ist der Beckenboden ?
Der Beckenboden ist im wahrsten Sinne des Wortes der Boden oder die Basis Ihres Beckens. Es hat jedoch eher die Form einer Hängematte als eines flachen Bodens und wird auch als Beckendiaphragma bezeichnet (was treffend ist, da es eher wie Ihr Atemdiaphragma mit Ihrer Lunge als wie ein Boden funktioniert). Wie auch immer, beide Begriffe sind eine Kurzform für die Ansammlung von Muskeln, Bändern, Nerven und Bindegewebe, die diese natürliche Hängematte über der Beckenbasis bilden. Es befindet sich direkt unter dem (Atmungs-) Zwerchfell und es gibt tatsächlich 20 Muskeln des Beckenbodens (einschließlich einiger lustiger Muskeln, die wie Harry-Potter-Zauber klingen, wie der Levator ani, der Steißbein und der Obturator internus).
Um ein Gefühl für die Position zu bekommen, gehen Sie in die Hocke und legen Sie einen Finger auf Ihr Schambein und einen anderen auf Ihr Steißbein. Im Dammraum dazwischen befindet sich Ihr Beckenboden.
Eine andere Möglichkeit, dies herauszufinden, ist ein Urinstopptest, den wir alle durchgeführt haben, wenn wir den Drang verspürten, auf die Toilette zu gehen. Vermeiden Sie grundsätzlich das Pinkeln, ohne Ihren Körper zu bewegen – Sie nutzen dabei Ihre Beckenbodenmuskulatur (beachten Sie, dass dies nicht zu häufig erfolgen sollte, da es die Blasenkontrolle negativ beeinflussen kann).
Zu den Beckenorganen gehören Blase, Darm und Gebärmutter bei Frauen und Blase, Prostata und Darm bei Männern. Obwohl die Beckenbodenmuskulatur nicht sichtbar ist, kann sie, ähnlich wie unsere Arm-, Bein- oder Bauchmuskeln , bewusst gesteuert und somit trainiert (und trainiert) werden .
Was macht der Beckenboden ?
Die Beckenbodenmuskulatur spielt im Körper fünf wichtige Rollen:- Blasenkontrolle : Dies sind die Muskeln, die sowohl die Öffnung der Harnröhre , wo der Urin austritt, als auch den Anus und das Rektum , wo Kot und/oder Gase austreten, kontrollieren, insbesondere bei einem plötzlichen Anstieg des Bauchdrucks, wie z niesen, lachen oder springen. Die Muskelkontraktion der Beckenbodenmuskulatur verhindert das Austreten von Urin, Kot und Gasen und ein schwacher Beckenboden kann zu Kontinenzproblemen (sowohl Harn- als auch Stuhlinkontinenz ) führen.
- Sexuelle Funktion : Bei Frauen tragen freiwillige Kontraktionen (Zusammendrücken) des Beckenbodens zum sexuellen Empfinden, zur Erregung sowie zum Auftreten und zur Qualität des Orgasmus bei . Bei Männern ist der Beckenboden wichtig für Erektionsfähigkeit, Ejakulation, Ausdauer und Empfindungsqualität. Auch ein übermäßig angespannter (auch hypertoner oder überaktiver) Beckenboden kann bei Männern und Frauen Beckenschmerzen verursachen (insbesondere im Rahmen des Geschlechtsverkehrs) .
- Organunterstützung : Die Beckenbodenmuskulatur stützt die Blase, die Gebärmutter, das Rektum und wichtige Bauchorgane gegen die Schwerkraft und zusätzlichen Druck nach unten und schützt so vor einem Beckenorganvorfall .
- Stabilität des Bewegungsapparates : Der Beckenboden ist eine der vier Strukturen, die den „Kern“ des Körpers bilden, der das Becken und den unteren Rücken stabilisiert und die Wirbelsäule stützt.
- Kreislauf : Die Beckenbodenmuskulatur hilft, das Blut zurück zum Herzen zu pumpen.
Die Beckenbodenmuskulatur von Frauen unterstützt das Baby auch während der Schwangerschaft und hilft bei der Geburt. Die Rehabilitation des Beckenbodens ist ein besonders wichtiger Teil der allgemeinen Genesung von Frauen nach der Geburt .
Für Männer ist neben ihrer geschlechtsspezifischen Rolle bei der Sexualfunktion die Beckenbodenmuskulatur im Zusammenhang mit der Gesundheit der Prostata besonders wichtig. Ein starker Beckenboden kann dazu beitragen, die Folgen verschiedener prostatabedingter Gesundheitsprobleme wie BPH zu mildern, und Beckenbodentraining ist ein wichtiger Bestandteil der effektiven Vorbereitung auf und Genesung nach einer Prostatektomie.
Diese wichtigen Aufgaben werden nur dann erfüllt, wenn der Beckenboden richtig funktioniert. Wenn dies nicht der Fall ist, kann die Gesundheit Ihres Beckens auf vielfältige Weise beeinträchtigt werden.
Was sind häufige Beckenbodenprobleme ?
Verlieren Sie beim Husten, Niesen, Springen oder sogar auf dem Weg zur Toilette manchmal etwas Urin? Haben Sie jemals Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder andere sexuelle Funktionsstörungen? Spüren Sie ein Schweregefühl im Becken oder im unteren Rückenbereich? Oder verspüren Sie vielleicht Schmerzen im unteren Rücken oder in der Hüfte bei alltäglichen Bewegungen, etwa beim Aufstehen oder Gehen? Wenn Sie mit „Ja“ antworten, können diese Probleme durch eine Funktionsstörung des Beckenbodens verursacht werden .
Häufige Probleme mit dem Beckenboden können mit Folgendem zusammenhängen oder Folgendes umfassen:
- Harnverlust / Probleme mit der Kontinenz
- Chronische Blasen- oder Vaginalinfektionen
- Vorfall der Beckenorgane (Blase, Gebärmutter und Mastdarm)
- Beckenschmerzen (die manchmal mit einem Trauma des Beckenbodens einhergehen )
- Schmerzhafte sexuelle Aktivität, Geschlechtsverkehr oder sexuelle Dysfunktion bei Frauen
- Sexuelle Dysfunktion bei Männern, einschließlich Problemen beim Erhalten/Aufrechterhalten einer Erektion oder beim Zeitpunkt des Höhepunkts
- Schwäche oder Verspannungen der Beckenmuskulatur
Obwohl diese Probleme häufig vorkommen, sind sich viele Frauen (und Männer) nicht bewusst (oder scheuen sich davor), Hilfe für sie in Anspruch zu nehmen, und denken oft, dass ihre Probleme aufgrund der Geburt oder des Alters zu erwarten oder unvermeidlich seien. Spoiler-Alarm: Sie sind überhaupt nicht unvermeidlich.
Und trotz weit verbreiteter Missverständnisse muss man sich darüber erst im Alter Sorgen machen. In den USA haben Studien ergeben, dass mehr als 6 % der Frauen in den Zwanzigern und 14 % der Frauen in den Dreißigern mindestens eine Beckenbodenerkrankung haben (und erwartungsgemäß steigt die Prävalenz mit zunehmendem Alter deutlich an). Ebenso weisen Männer in einem breiten Altersbereich hohe Prävalenzraten für Probleme wie vorzeitige Ejakulation, ED und Harninkontinenz auf.
Schließlich können zusätzliche Risikofaktoren vorliegen, beispielsweise wenn Sie ein Sportler sind , der Belastungssportarten wie Laufen betreibt, ein chronischer Raucher ist oder jemand, der mit Fettleibigkeit zu kämpfen hat .
Halten Sie Ihren Beckenboden gesund
Die Frage, wie Sie die Gesundheit Ihres Beckenbodens erhalten können, ist ein großes Thema (viel größeres, als wir in diesem Beitrag behandeln können)! Verschiedene Modalitäten des Beckenbodentrainings , oft mit Biofeedback (entweder die Stärkung schwacher Muskeln oder das Training überaktiver/hypertonischer Muskeln), sind eine der Hauptwaffen im Arsenal, aber es gibt auch andere Optionen, von denen wir viele ansprechen werden in zukünftigen Beiträgen.
Vorerst möchten wir nur darauf hinweisen, dass es ein guter erster Schritt ist , einen Beckenboden- Physiotherapeuten oder einen anderen spezialisierten Anbieter aufzusuchen, wenn Sie vermuten, dass Sie an einer Beckenbodenstörung leiden. Sie können Ihren Körper gezielt beurteilen und Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie Sie die Probleme, die Sie sehen, am besten angehen können, sei es durch einen Physiotherapieplan für den Beckenboden oder andere Wellness- oder Lifestyle-Schritte.