Pre- & Post-Prostatectomy Tips

Tipps vor und nach der Prostatektomie

06. Januar 2023

Prostatakrebs ist die zweithäufigste Krebsart bei Männern (hinter Hautkrebs, für diejenigen, die neugierig sind). Eine der häufigsten Behandlungen ist die Prostatektomie, bei der die Prostata ganz oder teilweise entfernt wird. Es handelt sich um einen weit verbreiteten Eingriff, bei dem in den USA jedes Jahr Hunderttausende dieser Operationen durchgeführt werden.

Es gibt eine Reihe bewährter Methoden, um sich sowohl im Voraus vorzubereiten als auch die Genesung nach der Operation zu optimieren. In diesem Artikel werden einige bewährte Methoden vorgestellt (insbesondere Kegel-Übungen, die von Urologen sowohl vor als auch nach einer Prostatektomie empfohlen werden). Beginnen wir auf der Vorderseite mit den Vorbereitungen.

Tipps zur Vorbereitung vor der Prostatektomie

Ihr Arzt wird Ihnen ausführlich erklären, wie Sie sich vorbereiten sollten. Wenn Sie jedoch neugierig sind, was Sie erwartet, müssen Sie sowohl kurz- als auch langfristige Überlegungen anstellen. Zunächst einige längerfristige Bedenken:

  • Beckenbodenübungen (Kegels) : Viele Ärzte empfehlen Kegelübungen vor Beginn der Behandlung von Prostatakrebs , damit Sie die Beckenbodenmuskulatur frühzeitig stärken können und vor der Behandlung ein möglichst stabiles Fundament haben, das den Beckenboden schwächen kann und somit Probleme mit der Blasenkontrolle und/oder sexuelle Dysfunktion verursachen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen : Dazu gehören sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie Medikamente (OTC), sogar Nahrungsergänzungsmittel/Vitamine. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Blutverdünner einnehmen, aber auch rezeptfreie Schmerzmittel wie Advil, Motrin, Aleve und andere Medikamente können von Bedeutung sein. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise dazu auffordern, Ihre normale Routine zu ändern, um das Blutungsrisiko während und nach der Operation zu verringern.

Prostatektomie-Chirurg

Je näher der Tag der Operation rückt, desto mehr Überlegungen können im Spätstadium angestellt werden:

  • Fasten : Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, am Tag des Eingriffs und möglicherweise an einem Teil des Tages davor auf Essen und Trinken zu verzichten (außer Wasser, da Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen möchten).
  • Darm-/Abfallvorbereitung : Der Arzt wird Sie möglicherweise auch bitten, Ihren Darm an diesem Tag vorzeitig zu entleeren, möglicherweise mithilfe eines Einlaufsets.

Tipps nach der Prostatektomie

Der Genesungsverlauf nach einer Prostatektomie kann je nach Eingriff erheblich variieren – zum Beispiel, ob Sie eine offene oder eine minimalinvasive/laparoskopische Operation hatten oder ob Sie eine radikale Prostatektomie (vollständige Entfernung der Prostata) oder eine einfache Prostatektomie (teilweise Entfernung) hatten. Trotzdem gibt es immer noch ein paar Empfehlungen, die praktisch immer gelten. Die Operation erfordert in der Regel einen Aufenthalt über Nacht im Krankenhaus, aber oft können Sie am nächsten Tag nach Hause zurückkehren (im Allgemeinen mit einem noch platzierten Katheter, der oft 7–10 Tage lang verbleibt).

Sobald Sie nach Hause kommen, gibt es eine Reihe von Dingen zu beachten, die Ihnen dabei helfen können, mit Höchstgeschwindigkeit auf dem Weg der Genesung voranzukommen:

  • Hören Sie auf Ihren Arzt : Das ist die goldene Regel; Ihr Arzt kennt Ihre individuelle Situation am besten und weiß, was für Sie am besten ist.
  • Steigern Sie Ihre Aktivität schrittweise (aber bleiben Sie aktiv) : Wie bei jeder Operation sollten Sie es ruhig angehen lassen und sich nicht zu sehr anstrengen, insbesondere am Anfang. Es dauert oft bis zu zwei Wochen, bis die normale Aktivität wieder aufgenommen wird, und es dauert einen Monat, bis das volle Aktivitätsniveau wieder erreicht ist. Allerdings ist es auch nicht gut, völlig sesshaft zu sein – der Versuch, mindestens fünfmal am Tag ein wenig herumzulaufen, ist bereits zu Beginn ein gutes Ziel.
  • Achten Sie auf Ihre Darmfunktion : Nach einer Operation besteht aus verschiedenen Gründen (z. B. Anästhesie und postoperative Schmerzmittel sowie verminderte Aktivität) ein besonders hohes Risiko für Verstopfung. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Flüssigkeit zu sich nehmen und viel Ballaststoffe, Obst und Gemüse essen. Insgesamt möchten Sie auf jeden Fall vermeiden, dass Sie sich beim Kacken anstrengen müssen.

Viele Ballaststoffe, Obst und Gemüse können bei der Genesung nach einer Prostatektomie helfen

  • Es kann eine Weile dauern, bis sich die sexuelle Funktion wieder normalisiert . Insbesondere wenn Sie sich einer radikalen Prostatektomie (vollständige Entfernung der Prostata im Gegensatz zu einer teilweisen Entfernung) unterzogen haben, kann es bei manchen Männern bis zu einem Jahr dauern, bis die normale Erektionsfunktion wiederhergestellt ist . Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie die Auswirkungen minimieren können ( Beckenbodenübungen können möglicherweise helfen , und natürlich gibt es pharmazeutische Optionen wie Viagra gegen ED). Aber lassen Sie sich nicht entmutigen; Die Erektions- und Sexualfunktion im Allgemeinen kehrt normalerweise zurück, auch wenn es eine Weile dauert.
  • Erwarten Sie Herausforderungen bei der Blasenkontrolle : Harninkontinenz kommt nach einer Prostatektomie äußerst häufig vor. Oft verschwindet es innerhalb von 3 Monaten, in manchen Fällen kann es jedoch auch länger dauern. Saugfähige Pads können bei der Behandlung von Leckagesymptomen hilfreich sein, während Sie an der Beseitigung der zugrunde liegenden Ursachen arbeiten.
  • Beckenbodenübungen (Kegels) : Da wir gerade von der Bekämpfung der zugrunde liegenden Ursachen sprechen, führt der vorherige Punkt direkt zu dieser … Einer der Hauptgründe dafür, dass Inkontinenz häufig nach einer Prostatektomie auftritt, ist, dass die Operation Ihren Beckenboden (der aus Muskeln, Bändern usw. besteht) schädigen kann andere Gewebe, die eine große Rolle bei der Kontrolle des Wasserlassens spielen). Und das gilt noch einmal für die offene Chirurgie (im Gegensatz zu laparoskopischen oder minimalinvasiven Eingriffen). Aber die gute Nachricht ist, dass dies bedeutet, dass ein konsequentes Kegel-Trainingsprogramm Ihren Beckenboden stärken und die Wiederherstellung Ihrer Blasenkontrolle/Kontinenz beschleunigen kann. Ein wichtiger Hinweis: Machen Sie keine Kegelübungen, wenn Sie noch einen Katheter haben .

Beckenbodentraining (Kegels)

Sie haben vielleicht bemerkt, dass Beckenboden- oder Kegelübungen das Einzige waren, was sowohl im Rahmen der Vorbereitung vor der Prostatektomie als auch der Genesung nach der Prostatektomie zur Sprache kam.

Wenn Sie es noch nicht getan haben, werden Sie mit ziemlicher Sicherheit von Ihrem Urologen im Rahmen der Prostatektomie davon erfahren. Es gibt einen ganzen Artikel über Kegelübungen für Männer, den Sie hier lesen können, wenn Sie weitere Einzelheiten wünschen. Um es kurz zu machen: Die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur hat nachweislich positive Auswirkungen sowohl auf Harninkontinenz als auch auf die sexuelle Funktion nach einer Prostatektomie .

Aber eines der Dinge, die bei Kegelübungen manchmal vergessen werden, ist, dass sie, wie jede andere Art von Übung auch, nur dann helfen können, wenn man sie tatsächlich konsequent durchführt. Und das stellt für Kegelübungen eine besondere Herausforderung dar, da der Beckenboden praktisch unsichtbar ist und Kegelübungen eigentlich ziemlich langweilig sind. Deshalb kann ein Kegeltrainer für Männer wie der kGoal Boost helfen: Er bietet Biofeedback (damit Sie wissen, ob Sie die Übungen richtig ausführen), Trainingsverlaufsdaten (um Ihren Fortschritt zu quantifizieren und zu verfolgen) und geführte Trainingseinheiten/Spiele (um Ihnen zu einem ausgewogenen Training zu verhelfen, das nicht langweilig wird). Und im Gegensatz zu vielen anderen Optionen verwendet Boost keine rektale/anale Sonde, um die Aktivität Ihrer Beckenbodenmuskulatur zu messen – Sie legen sie einfach auf einen Stuhl und setzen sich darauf wie auf einen Fahrradsitz, ohne Kleidung. Einfach!


Boost Sit-on-Top-Kegeltrainer für Herren.

Das Fazit

Die Prostatektomie ist ein gängiges Verfahren und die Ergebnisse sind im Allgemeinen recht gut, insbesondere da immer mehr Operationen von offen auf minimalinvasiv umgestellt werden. Es besteht jedoch immer noch Spielraum dafür, dass die vom Patienten ergriffenen Maßnahmen einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie reibungslos die Genesungsphase verläuft. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, seien Sie geduldig und tun Sie Ihr Bestes, um nach der Operation die richtigen Trainings-, Ernährungs- und Aktivitätsprogramme einzuhalten (einschließlich Kegelübungen), und Sie sind auf dem Weg zu einer optimalen Genesung.

<< Zurück zu allen Artikeln
Zurück zum Blog