Level Up Your Pelvic Floor: Exploring the Benefits of Gamified Kegel Exercises

Bringen Sie Ihren Beckenboden in Schwung: Entdecken Sie die Vorteile spielerischer Kegel-Übungen

Sport ist wie fast jede Aktivität: Ohne Abwechslung kann einem schnell langweilig werden. Beim Beckenbodentraining gilt das gleich doppelt , da man eigentlich nichts sehen kann und während des Trainings im Allgemeinen an einer Stelle bleibt. Wie zu erwarten ist, führt Langeweile in der Regel zu einem Rückgang der Motivation und einer weniger sorgfältigen Trainingsroutine, was natürlich zu schlechteren Ergebnissen im Hinblick auf das Erreichen der eigenen Gesundheitsziele führt .

Langeweile trainieren – Frau schläft im Fitnessstudio

Daher überrascht es sicherlich niemanden, zu behaupten, dass „Langeweile schlecht“ in Bezug auf Bewegung ist (und Physiotherapeuten und andere Experten würden dem zustimmen). Die Dinge werden viel interessanter, wenn Sie versuchen, herauszufinden, wie Sie das Problem der Langeweile am effektivsten lösen können. Zunächst lohnt es sich jedoch, einige Einzelheiten darüber zu verstehen, warum Sie sich beim Training überhaupt langweilen.

Laut Leo Frincu , einem Fitnesstrainer, liegt der Hauptgrund dafür, dass sich Menschen langweilen und ihr Trainingsprogramm abbrechen, darin, dass sie keine Fortschritte sehen. Die meisten Menschen wollen nichts tun, was keine Ergebnisse bringt. Kegelübungen bilden da keine Ausnahme und da die Muskeln nicht sichtbar sind, sind Veränderungen besonders schwer zu erkennen. Bestenfalls haben Sie es mit indirekten Auswirkungen zu tun, die aus Gründen, die nichts mit Ihrer Trainingsroutine zu tun haben, von Tag zu Tag schwächer werden können. Die Tatsachen, dass (1) diese indirekten Effekte (z. B. die Leistung bei der Blasenkontrolle ) insbesondere am Anfang etwas qualitativer Natur sein können und (2) dass sie etwas langsam sein können (4–6 Wochen nach Beginn Ihres Trainingsprogramms), sind nicht der Fall ungewöhnlich) helfen auch nicht.

Was können Sie also tun, um Kegel-Langeweile zu vermeiden?

Auch wenn es sich um ein Modewort handeln kann, ist „ Gamification “ ein toller Begriff, um einen Ansatz zu beschreiben, wie man ein Trainingsprogramm abwechslungsreicher gestalten und spannender gestalten kann. Tragbar Gadgets (wie Fitbit oder Apple Watch) und der Aufstieg von iPhones /Androids mit ihren Apps haben wirklich viele Möglichkeiten für spielerische Übungen (sowie verwandte Bereiche wie Biofeedback ) eröffnet und haben sogar den Bereich der Beckenbodenübungen erreicht.

In diesem Artikel besprechen wir Gamification und wie es Ihr Beckenbodentrainingsprogramm zum Besseren verändern kann .

Was ist Gamifizierung ?

Gamification ist die Praxis, Spielelemente wie Story-Plots, Punktesysteme und Statistiken/Bestenlisten in eine Aufgabe einzuführen, die bereits in einer Nicht-Spielform existiert.

Apps, die Sport in ein Videospiel verwandeln, wie „Zombies, Run!“ tun dies bereits im großen Stil und mit großem Erfolg (über vier Millionen Downloads). Diese App erzählt eine Geschichte, in der Benutzer eine Zombie-Apokalypse überlebt haben und versuchen, zu einem der letzten verbliebenen Außenposten der Menschheit zu navigieren.

Zombies laufen Screenshot

Während ihres Laufs „sammeln“ sie Vorräte (siehe Screenshots oben) und erfahren manchmal, dass sie von Zombies gejagt werden (was sie verständlicherweise dazu ermutigen soll, schneller zu rennen). Benutzer können ihre Läufe verfolgen und ihre Fortschritte mit anderen teilen. Apps wie diese eignen sich hervorragend, um neue Erfolgserlebnisse zu schaffen und eine recht langweilige Aktivität (Laufen) interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten.

Im Einzelnen sind einige der typischen Ansätze beim Versuch, körperliche Betätigung spielerisch zu gestalten:

  1. Verwandeln Sie die eigentliche Übungsaktivität in ein Spiel . Zum Beispiel die Zombies, Run! Spiel oben beschrieben

  2. Stellen Sie Statistiken über die Leistung des Benutzers bereit . Um beim Laufbeispiel zu bleiben: Wenn Sie wissen, wie weit und wie schnell jeder Lauf zurückgelegt wurde, ist es viel einfacher zu wissen, ob Sie „das nächste Level erreichen“, als wenn Sie einfach rausgehen und rennen würden (ob dieses „Level …“ „ist tatsächlich Teil eines Spiels oder nur in deinem Kopf)

  3. Bieten Sie Belohnungen für Erfolge an . Selbst etwas so Einfaches wie ein virtuelles High-Five oder Glückwünsche aus einer App können dazu beitragen, das Erfolgserlebnis zu stärken und Sie motiviert zu halten, Ihr Trainingsprogramm einzuhalten

  4. Sorgen Sie für etwas Konkurrenz . Eine Bestenliste, die zeigt, wie andere bei ihren Übungen abschneiden, kann zu freundlichen Vergleichen führen, um den Wettbewerbsgeist anzuregen und oft auch die Motivation zu steigern

Yu-kai Chou ist ein Gamification- Experte, der in einem TED-Talk und auf seiner Website ausführlich über Gamification gesprochen hat . Er sagt , dass Menschen durch das Gefühl, dass sie sich kurzfristig verbessern, dazu getrieben werden, härter zu arbeiten, weist jedoch darauf hin, dass Gesundheit eine Frage des langfristigen Wohlbefindens ist und dass unser Gehirn bei der Verarbeitung langfristiger Vorteile schlecht ist. Sofortige Befriedigungen, wie der Ansturm, ein Spiel zu gewinnen oder eine persönliche Bestleistung aufzustellen, können Menschen motivieren, auch wenn die langfristigen Vorteile noch nicht erreicht sind.

Das ist das Ziel von Gamifying -Übungen. Ganz gleich, ob es darum geht, es unterhaltsamer oder interessanter zu gestalten oder ein unmittelbareres oder klareres Erfolgserlebnis zu vermitteln („Ich habe heute eine neue PR aufgestellt!“), die Idee hinter spielerischen Übungen besteht darin, kurzfristige Belohnungen für die Durchführung der Übung bereitzustellen So bleiben Sie motiviert und erzielen letztendlich auch langfristige Erfolge.

Tut spielerisch Funktioniert Sport tatsächlich?

Das ist die eigentliche Frage – viele Dinge scheinen Sinn zu machen, aber es ist immer eine gute Idee, genauer zu untersuchen, ob es Beweise gibt. Wie bereits erwähnt, hat sich der Spielraum für spielerische Übungen enorm erweitert, seit Smartphones und über Bluetooth verbundene Wearables immer beliebter werden, was natürlich erst seit relativ kurzer Zeit der Fall ist. Trotzdem wurde das Thema eigentlich schon einigermaßen gut untersucht. Zum Beispiel: 
  • In dieser Studie wurde eine mobile App zur Verfolgung von Schritten verwendet und analysiert, ob Spiele die Leistung der Probanden beeinflussen würden. Es wurde festgestellt, dass der durchschnittliche Benutzer bei Gehwettbewerben seine körperliche Aktivität um 23 % steigerte. Darüber hinaus kam es bei Männern und Frauen über alle Altersgruppen und Gewichtsklassen hinweg zu deutlichen Aktivitätszuwächsen und sogar bei Nutzern, die zuvor eher inaktiv waren
  • In einer weiteren Studie im Journal of the American Heart Association wurden 146 sitzende Büroangestellte unterschiedlichen Alters über einen Zeitraum von 10 Wochen in zwei Gruppen analysiert. In beiden Gruppen erhielten die Teilnehmer Fitbits , aber nur eine Gruppe nutzte das tragbare Gerät zusammen mit MapTrek, einem webbasierten Spiel, das den digitalen Avatar einer Person basierend auf der Anzahl ihrer Schritte entlang von Google Maps bewegt. Beide Gruppen traten in wöchentlichen Herausforderungen gegeneinander an und die Studie ergab, dass die Gruppe, die das kartenbasierte Spiel spielte, jeden Tag 2.092 Schritte mehr zurücklegte und 11 aktivere Minuten pro Tag mehr absolvierte als die Gruppe, die nur die Fitbits nutzte .

Treppen steigen

Während die Forscher noch nicht wirklich dazu gekommen sind, Gamification speziell für Beckenbodentraining zu untersuchen , sind die Ergebnisse hinsichtlich der Vorteile für Training im Allgemeinen ziemlich eindeutig. Und es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass die Beckenbodenmuskulatur oder ihr Training etwas Magisches an sich haben , was dazu führen würde, dass diese Schlussfolgerungen auch dort nicht zutreffen.

Wie kann ich mein Spiel spielerisch gestalten? Beckenbodentraining ?

Wir haben oben erwähnt, dass Kegel-Übungen besonders gut zur Gamification geeignet sind , weil sie (seien wir ehrlich) besonders langweilig sind (man kann nicht sehen, was passiert, und man kontrahiert oder entspannt seine Muskeln immer nur).
 
Aber keine Angst! Wenn Sie uns ein wenig Hupengebrüll verzeihen, denken wir, dass es unser Ziel ist Der Kegeltrainer ist der beste Weg, Ihre Kegelübungen spielerisch zu gestalten. Die kostenlose App bietet geführte Workouts in Form von Spielen (und wir haben gerade ein neues herausgebracht: Pinball!). Und das Gerät selbst misst Ihre Beckenbodentrainingsleistung und ermöglicht Ihnen, Ihre Fortschritte über die App zu verfolgen, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben und Fortschritte machen – auch wenn es sich vielleicht nicht danach anfühlt. Darüber hinaus gibt es viele weitere tolle Funktionen wie benutzerdefinierte Trainings (damit Ihr Arzt oder Arzt Ihnen einen individuellen Trainingsplan erstellen kann), Echtzeit-Biofeedback und ein innovatives Luftdruckdesign, um sicherzustellen, dass die Messungen Ihrer Beckenbodenmuskelkontraktionen immer genau sind.
 
Und selbst wenn Sie der Meinung sind, dass Sie kein Gerät zur Unterstützung benötigen, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall, einige dieser Prinzipien bei Ihrer Beckenbodenübung (oder einer anderen Übung) auszuprobieren . Ganz gleich, ob Sie sich selbst herausfordern und herausfinden möchten, wie viele Tage hintereinander Sie ein Training absolvieren können (Wortspiel beabsichtigt ;-) oder ob Sie sich eine Belohnung gönnen, wenn Sie bestimmte Ziele erreichen: Alles, was Ihnen dabei hilft, motiviert zu bleiben, ist ein Gewinn!
Zurück zum Blog